Was bedeutet es heute, jüdisch zu sein?

Wann:
November 24, 2021 um 19:00 – 20:30
2021-11-24T19:00:00+01:00
2021-11-24T20:30:00+01:00
Wo:
vhs-Meiningen, digital
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
vhs-Geschäftsstelle Meiningen
03693 / 5018 0

“1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” und “900 Jahre jüdisches Leben in Thüringen”

Eine Online-Veranstaltung.

Die jüdische Gemeinschaft begeht 2021 ein besonderes Jubiläum: In diesem Jahr leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1.700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Im Rahmen des Festjahres wurde das lebendige, vielfältige jüdische Leben in Deutschland gefeiert und sein Beitrag zur Kultur präsentiert.

Wir ziehen Bilanz und blicken nach vorn: Was bedeutet es heute, jüdisch zu sein? Wieso bleibt die Lebenswirklichkeit von Jüdinnen und Juden in Deutschland abseits von Holocaustgedenken im öffentlichen Diskurs oftmals auf der Strecke? Welche Möglichkeiten gibt es, dem wachsenden Antisemitismus zu begegnen? Hat das Festjahr dazu beigetragen, jüdisches Leben in Deutschland dauerhaft sichtbarer zu machen?

Mit unseren Gästen aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft kommen wir zu diesen Fragen ins Gespräch und blicken auf das Jubiläumsjahr zurück. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen in die Diskussion ein!

Mehr zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben finden Sie hier: https://2021jlid.de/.
Eine Auswahl an vhs-Veranstaltungen im Rahmen des Festjahres werden in unserem Veranstaltungskalender dargestellt.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Smart Democracy“ und wird live aus der vhs Köln übertragen.

https://www.vhs-sm.de/programm/gesellschaft-und-leben/kurs/Was-bedeutet-es-heute-juedisch-zu-sein/21H-P410