


COVID-19 Virus: Hilfe und Beratung online
- Aktuelle Information zur Corona-Schutzimpfung vom Freistaat Thüringen ist hier zu finden.
Mehrsprachige Flyer “Informationen zur Corona-Schutzimpfung in Thüringen”:
Deutsch |Englisch | Französisch | Rumänisch | Polnisch |Russisch| Türkisch |Tigrinya |Arabisch |Farsi
- Eine andere Quelle mit den Informationen zur Corona-Schutzimpfung mit Videos und der Liste mit den FAQs in mehreren Sprachen ist hier zu finden.
Deutsch |Englisch | Französisch | Polnisch |Russisch| Türkisch |Tigrinya |Arabisch |Farsi | Kurdisch
Weitere Sprachen finden Sie hier.
Mehrsprachige Broschüre “Informationen für Geflüchtete – Das Corona-Virus in Thüringen”:
English | Französisch | Spanisch | Italienisch | Turkish | Arabisch | Kurdisch | Persisch | Somali | Russisch | Tschetschenisch
Kurzinformation in 23 Sprachen von Integrationsbeauftragten der Bundesregierung:
„Was Sie jetzt über Corona wissen müssen – Verhaltenstipps, Arbeitsrecht und Reisebestimmungen auf einen Blick“ , u. a. auch Information zu 3G-Regeln und Corona-Bürgertests.
Deutsch |Englisch | Französisch | Rumänisch | Polnisch |Russisch| Türkisch |Tigrinya |Arabisch |Farsi
Weitere Sprachen finden Sie hier.
Der “Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation” hat anschaulich bebilderte Informationen zum Coronavirus in 14 Sprachen erstellt. Die Broschüre enthält u.a. Informationen zu Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen und Quarantäne.
albanisch | arabisch | bulgarisch | deutsch | englisch | farsi | französisch | kurdisch | polnisch | rumänisch | russisch | serbisch | tigrinya | türkisch
Das BAMF veröffentlicht in seinen „FAQ zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Integrations- und Berufssprachkurse“ regelmäßig aktualisierte Informationen zu allen Fragen, die das bundesweite Angebot der Integrations- und Berufssprachkurse betreffen.
Eine Übersicht der laufenden und geplanten Integrations- und Berufssprachkurse von allen Trägern im Landkreis der finden Sie hier.
Auf der Website „Wir.helfen.einander“ können sich Privatpersonen aber auch engagierte Unternehmen, Vereine und Initiativen melden, die sich freiwillig im Kampf gegen das Virus engagieren wollen. Auch wer dringend Hilfe benötigt, ist auf der neuen Online-Plattform richtig.
BERATUNGSANGEBOTE für Menschen mit Migrationshintergrund
Immanuel Diakonie Südthüringen GmbH
Johannes-Saal-Straße 9-11
98574 Schmalkalden
Ansprechpartnerin: Marcelo Larricq
IFBW Schmalkalden e. V.
Rötweg 6
98574 Schmalkalden
Ansprechpartnerin: Christine Odi
E-Mail: christine-odi@bildung-sm.de
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Caritasregion Südthüringen
Anton-Ulrich-Straße 56
98617 Meiningen
Ansprechpartnerinnen: Ivonne Remter, Shaima Alani
E-Mail: fsa-mgn@caritas-bistum-erfurt.de
Jugendmigrationsdienst für junge zugewanderte Menschen
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Caritasregion Südthüringen
Anton-Ulrich-Straße 56
98617 Meiningen
Ansprechpartnerinnen: Gabriele Punke, Veronika Schreiber
E-Mail: jmd-mgn@caritas-bistum-erfurt.de
Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V.
Caritasregion Südthüringen
Anton-Ulrich-Straße 56
98617 Meiningen
Ansprechpartnerin: Stefanie Fritz
E-Mail: fritz.s@caritas-bistum-erfurt.de
vom Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Thüringen ist das erste und derzeit einzige Bundesland mit einem kostenfrei nutzbaren Angebot für
Video- und Audiodolmetschleistungen. Zugang zum Landesprogramm Dolmetschen haben seit Mai 2019 berechtigte Einrichtungen, die regelmäßig von Menschen mit Migrationshintergrund aufgesucht werden.
Informationen zu den Nutzungsberechtigungen finden Sie hier. Die Anmeldung ist über dieses Formular möglich.
Ipso (international psychosocial organisation) ist eine humanitäre Organisation, aktiv im Bereich der psychosozialen Betreuung und im kulturellen Dialog, die u.a. Hilfe bei traumatischen Erfahrungen, persönlichen Schwierigkeiten, Familienkonflikten, Stress, Schlafproblemen und schwierige Lebensphasen bietet.
CORONA: Psychosoziale muttersprachliche Beratung von Ipso
Angesichts der COVID-19-Situation bietet Ipso als muttersprachlicher psychosozialer Beratungsdienst verstärkt Online-Beratungsstunden für Geflüchtete in Thüringen in insgesamt 15 Sprachen an.
Muttersprachliche Flyer zur weiteren Verteilung in 9 Sprachen stellen wir auf unserer Internetseite zur Verfügung.
Sie können diese hier als PDF-Dateien herunterladen:
deutsch | englisch | französisch | italienisch | russisch | arabisch | farsi | somali | tigrinya
Kontakt: E-Mail s.schubert@ipsocontext.org, Telefon: 0361 / 3468909, mobil: 0179 / 4263538. Oder besuchen Sie Ipso auf Facebook.